Heute war , dank des sonnigen Tages, eine gute Gelegenheit vor Ort Punkte nachzuprüfen, die sich aus den Infos/Fotos ergaben, die Ihr mir gesandt habt. Danach stellten sch die ersten Fragen.
In den letzten Wochen habe ich mir überlegt und nachrecherchiert, was an rollendem Material überhaupt und wohin fahren soll.
Da wären natürlich zuerst:
a) der kleine Bulle, EL 4, – Lok L1 – leider nicht mehr bei Karsei in Produktion, muss ich gebraucht irgendwo besorgen
b) der große Bulle , EL 21/22 – noch kein Hersteller in Sicht
c) KWO 3 – eine V10b – wird sicherlich irgendwann von Piko kommen
d) KWO V – eine V22b – dito
e) eine 101 – als 101 725 bestätigt, wird aus einer Piko 101 entstehen
f) zwei 110/112 oder eine 50.35 (für die 50.35. muss noch eine passende Loknummer gefunden werden)*
g) SKL – vorhanden – ist bestätigt für die Bullenbahn
h) ASF – ist bestätigt für die Bullenbahn
I) Edk 80/3
*Anfang / Mitte der 80er verschlechterte sich der Zustand der Bullenbahn dramatisch. Nicht nur das die vorhandenen ELs kaum noch einsatzfähig waren, auch der Zustand der Gleise/Oberbau und Anlagen verschlechterte sich.
In dieser Zeit ist nach meinen Erkenntnissen der Einsatz von DR Loks der Baureihen 101/102/106 bestätigt.
Die Betreiber der Bullenbahn (VEB Autotrans) überlegten sich den Einsatz der BR 110 von der DR- entschieden sich aber dagegen.
In meiner Version entscheiden sie sich dafür und es kommen 2 Dieselloks BR 110/112 gelegentlich zum Einsatz, sowie eine BR 50.35.
In den letzten Wochen konnte sich auch der Hinweis eines Bekannten ex TROler bestätigen, dass die Loks ebenfalls am Beginn und am Ende gekoppelt waren.(nochmals Danke an Alle für die Fotos und Informationen)
Wagons: bestätigt sind ne Menge Bauarten an gedekten und Flachen, Containerwagen, Schwerlastwagen mit Begleiterwagen für das TRO, 2achs FCS ……der Rest ist noch Spekulatius
– der Kabeltrommelwagen von TT Koch wird eingesetzt als Werkswagen
– ein Rekowagen 3achs wird ab und zu (vorbildwidrig) mit angehangen, denn die Preiserlein müssen ja zur Arbeit, wenn die böse BVG
keine Strassenbahn fahren lässt. Dazu wird auf dem Heizwerkmodul eine kleine Haltestelle vorhanden sein.
Folgende brennende Fragen sind derzeit noch klärungsbedürftig:
– die Trassenführung auf der Wilheminenhofstrasse war nicht immer zweigleisig, wo sind die eingleisigen Stücke gewesen ….(geklärt)
– KWO hatte mehrere Betriebsloks, TRO mindestens 2 V10/V22b – wo wurden die untergebracht, betankt,gewartet?
– weitere Zugzusammenstellungen….
– es gibt ne Menge Wagondrehscheiben, 8m hab ich gemessen – da stellt sich die Frage – wie haben die das mit dem Rangieren gemacht – es passt doch immer nur ein Wagon auf die Drehscheibe bzw. die Werklok?
Ebenfalls habe ich mir überlegt, was für das Kabelwerk zu transportiern ist, und was ich dazu benötige
Versand
Ware raus Achsen Wagentyp
Kabeltrommeln 2 und 4 O Wagen
2 und 4 Flachwagen
2 und 4 Schwerlastwagen
KaTro spezial 2 Kabeltrommelwagen
klein in Kisten 2 alle Gwagen
Kisten mit 2 alle Gwagen
Konsumgütern
Müll lose 2 O Wagen
Müll Säcke 2 G Wagen
Bauschutt 2 und 4 O Wagen
Schrott / 2 O Wagen
Schlacke
Mit Impressionen von heute vom Original wünsche ich Euch einen schönen Sonntag und freu mich auf Eure Ideen/Kommentare.
Als nächstes habe ich einen Termin im Deutschen Technik Museum und bin gespannt, ob es da brauchbare Informationen zum Thema gibt.